Ärzte

Dr.Caroline Gstettner
Dr.med. Caroline GSTETTNER
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
1977
geboren in Bonn
1996
Abitur in Bonn
1996–1997
Freiwilliges soziales Jahr im Malteserkrankenhaus Bonn
1997-2004
Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Wilhelm-Universität in Bonn
2004-2005
Assistenzärztin in der Frauenklinik Rheinfelden
2006–2009
Assistenzärztin im Klinikum Frankfurt Höchst, Kreißsaal, operative Ausbildung, Onkologie und Chemoambulanz
2009 – dato
Funktionsoberärztin im Klinikum Frankfurt Höchst
Leitung Senologie, onkoplastische und ästhetische Operationen der Brust, Geburtshilfe
seit April 2015
Mitarbeit in der Gemeinschaftspraxis von Dr. König und Dr. Kidess-Michel
seit April 2016
Niederlassung in der Frauenärztlichen Gemeinschaftspraxis Steinbach
Abschluss der „European Academy of Senology“
Promotion in Humangenetik

Dr. Marina Kidess-Michel
Dr.med. Marina KIDESS-MICHEL
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
1956
geboren Göppingen
1976
Abitur Stuttgart
1976–1982
Studium Medizin Uni Hohenheim / Uni Heidelberg
1982
Fachklinik für Lungenerkrankungen, Schömberg Neonatologie Universitätsklinikum Heidelberg
1982-1988
Facharztweiterbildung, Frauenklinik Heppenheim
1988
Facharztqualifikation
1993-dato
Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Dr.König in Steinbach/Ts.
Mitglied im Berufsverband der Frauenärzte e.V.

Dr. Alexandra Hausberg
Dr.med. Alexandra HAUSBERG
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
1985
geboren in Berlin
2005
Abitur in Wuppertal
2005 – 2006
Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin am Universitätsklinikum Aachen (nicht abgeschlossen)
2006 – 2012
Studium der Humanmedizin an der MLU Halle-Wittenberg
2013 – 2015
Assistenzärztin im Zentrum für Chirurgie in den Kliniken im Naturpark Altmühltal, Kösching
2015 – 2021
Assistenzärztin in der Frauenklinik in der Asklepios Paulinen Klinik in Wiesbaden; Kreißsaal, operative Ausbildung, onkologische Tagesklinik
seit 02/2022
Mitarbeit in der Gemeinschaftspraxis von Dr. Gstettner und Dr. Kidess-Michel
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!